Kategorie-Archiv: Uncategorized

Out now: Topologies of digital work

https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-030-80327-8

Interview in der G.I.B. Info zu Kooperationen in der ausdifferenzierten Welt erschienen

Hier geht’s zur kompletten Fassung: https://gibinfo.de/gibinfo/2021/3_21/kooperationen-in-einer-ausdifferenzierten-welt

Corona und der Wert der Arbeit im SozBlog

Es geht endlich los mit der Debatte um Corona und dem Wert der Arbeit auf dem SozBlog. Der Auftaktbeitrag von Dominik Klaus und mir ist online: https://blog.soziologie.de/2021/10/die-corona-pandemie-und-der-wert-der-arbeit/

Es folgen weitere Beiträge von Vortragenden des ÖGS-DGS Kongresses im Sommer in Wien bis Dezember 2021

Vortrag zum Thema „Arbeiten in der digitalisierten Verwaltung“

am 12.07.2020 12:30 – 13:30 Uhr im Rahmen des Brown Bag Reihe des Netzwerks Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau

Teilnahme an Podiumsdiskussion zum „Neuen Arbeiten“

am 30.06.2021 auf der Führungskräfteklausur des Landkreises Bergstrasse

Workshop zum Thema Arbeiten in der digitalen Transformation

wurde am 29.06.21 bei der EKHN gemeinsam mit Andrea Baukrowitz erfolgreich als digitales Format durchgeführt.

Out now: A Handbook of Management Theories and Models for Office Environments and Services by Rianne Appel-Meulenbroek and Vitalija Danivska

with a contribution of me about information space(s). Open Access available

Vortrag auf der 21. Tagung für Angewandte Sozialwissenschaften (online)

Am 11.Juni 2021 trage ich ab 14 Uhr zum Thema „Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. Innovation, Transformation oder Disruption?“ vor.

Referat zum Thema Konsequenzen der Digitalisierung der Pflege für berufliche Identität

Am 10.Mai 2021 war ich Teilnehmende im Arbeitskreis Care meets Tech bei der Stadt München und diskutierte mit Teilnehmenden die Auswirkungen und Konsequenzen fortschreitender Digitalisierung für Pflegekräfte und deren Berufsverständnis.

Digitalisierung oder Informatisierung sozialer Arbeit?

Gemeinsamer Artikel mit Friedericke Hardering in der Zeitschrift Arbeit erschienen, nun auch open access: https://www.degruyter.com/view/journals/arbeit/29/2/article-p123.xml?tab_body=fullHtml-78567